Großvieheinheiten
Definition Großvieheinheit
Umrechnungseinheit zum Vergleich verschiedener Nutztiere.
Grundlage ist das Lebendgewicht.
Eine Großvieheinheit entspricht etwa dem Gewicht eines ausgewachsenen 500 Kilogramm schweren Rindes.
Beispiele:
• Kalb = 0 4 GV
• junge Kuh = 0 6 GV
• Eber = 0 3 GV
• Mastschwein = 0 12 GV
• Ferkel = 0 01 GV
• Pferd = 1 GV
• Schaf = 0 1 GV
• Legehenne = 1 durch 320 GV.
Großvieheinheiten werden für die Berechnung der notwendigen Fläche eines Betriebes mit Tierbestand herangezogen um z.B. eine Überdüngung der Felder auszuschließen (Vieheinheit).
Agrargenossenschaft Schmalkalden-Schwallungen eG
Asbacher Weg 14
98574 Schmalkalden